Aktuell:
Unter diesem Button lesen Sie aufsteigend die letzten eingestellten Artikel, beginnend mit einem Offenen Brief an den Hessischen Ministerpräsidenten, Herrn Volker Bouffier vom 29.12.2019 (… bei den aufsteigenden Charts handelt es sich jeweils um Anhänge zu Erinnerungsschreiben an den Hessischen Ministerpräsidenten):
Jan.. 2021
Dez. 2020
Nov. 2020
Okt. 2020
Sept. 2020
Aug. 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
--------------------------------
ARCHIV
03.12.2019
Wahrung von Nauheimer Lärmschutzbelangen
Auf Einladung der Bürgerinitiative BIL und der Stadt Offenbach sprachen am 19. November 2019 Bundestagsabgeordnete des parlamentarischen Arbeitskreises Fluglärm zum Thema Novellierung des FluglärmSchutzG.
Ernüchternde Ergebnisse führten zu einem Brandbrief und zu einer Info an hochbetroffene Nauheimer.
--------------------------------
04.09.2019
Juristisches Hilfeersuchen in Sachen „aktiver Schallschutz“
Im Juli 2019 wurde die schriftliche Begründung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes (VGH) zum zweiten Urteil des Rechtsverfahrens zur Südumfliegung bekannt. Unabhängig vom Tenor beider Urteile rügte der VGH das Verletzen von Lärmschutzbelangen für jene Klägerin und Kläger der anhängigen Sammelklage, die in der hochgradig schutzbedürftigen Zone wohnen. Diese Sachlage griff der Autor (Petent der Pet 1-19-12-962-008102) auf, mit der Bitte um ein juristisches Hilfeersuchen zu potentiellen Rechtsverstößen beim Ausbooten des aktiven Schallschutzes aus Lärmschutzbereichen:
------------------------------------------------------------------------
15.04.2019
Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. (BVF) wählte auf einer Sondersitzung am 06.04.2019 Herrn Carl Ahlgrimm zum neuen Präsidenten und 1. Vorsitzenden.
In einem ersten Statement ging Ahlgrimm kritisch auf den jüngsten Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zum Fluglärmschutzgesetz ein und rügte nicht ausreichende Erfahrungswerte aus den zurückliegenden 12 Jahren. Das ist die Zeitspanne seit der letzten Novellierung des Fluglärmschutzgesetzes im Jahr 2007.
Demgegenüber sollten (schließlich steht bereits die zweite Novellierung des Fluglärmschutzgesetzes an mit bis zu 38 Jahren Bestandsschutzrechten in Lärmschutzbelangen...) die Abgeordneten*innen des 19. Deutschen Bundestages mit allen Erfahrungswerten dieses Zeitintervalles bekannt gemacht werden.
Es entwickelt sich ein Schriftverkehr:
Anhang:
……………………………………………………………………………
14.01.2019:
Fluglärmschutzgesetz – Aktiver Schallschutz
Ringen um den Primärschutz des Fluglärmschutzgesetzes
13.12.2018:
Aktiver Schallschutz vs. Lärmobergrenze
10.12.2018:
Montagsdemo im Terminal 1
Fragen zur Glaubwürdigkeit des Flughafenausbau-Protestes
26.11.2018:
Informierte die Bundesvereinigung gegen Fluglärm richtig?
21.10.2018:
Pressemitteilung
Bruch mit aktivem Schallschutz vor sieben Jahren